Michael Böhm
Heilpraktiker und Dozent für Psychotherapie
Paartherapeut
Kinesiologe
Schwerpunkte
Allergiebehandlung
Ausbildung Körperpsychologische Kinesiotherapie
Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie
Elektrolyse-Fußbad
Emotional Nerval Biochemische-Balance®
Energetische Psychotherapie
Kinder- und Jugendtherapie
Kinesiologie
Lernberatung u. Auflösung v. Prüfungsangst
Paartherapie
Supervision
Systemische Kurzzeittherapie
Traumatherapie (EMDR)
Vorbereitung für die Prüfung zum Heilpraktiker f. Psychotherapie
Wirbelsäulentherapie
Kooperationspartner
Dr. med. Daniela Korte
www.mvz-innere-medizin-poppenbuettel.de
Ulrich Böld
www.ulrichbold.com
Dr. med. Oliver Urban
www.dhpa.de
Oral White Zahnkosmetik
www.oralwhite.de
Dr. paed. Werner Weishaupt
www.kinesiologie-sz.de
Selbsthilfegruppe Hope
www.selbsthilfegruppe-hope.de
Hilfswerk St.Martin
www.hilfswerk-St-Martin.de
Info:
fon 040 – 88 15 99 93
mobil 0178 – 50 11 435
mail mb@fs123.de
Brigitta Kleinesper
Systemischer Coach
Schwerpunkte
Info:
mobil 0177 – 229 70 76
mail: jetzt@wirksamfuehren.com
web: www.wirksamfuehren.com
Jenny Grallert
Hebamme
Schwerpunkte
Vorsorge
Stillberatung
Hilfe in der Schwangerschaft
Begleitung im Wochenbett und in der Stillzeit
Info:
fon 040 – 22 69 51 32
web: www.jennygrallert.de
mail hebamme@jennygrallert.de
Meike Stritzel
Schwerpunkte
Info:
fon 040 – 555 056 12
mobil 0176 – 36 35 61 59
mail info@head2mind.de
web www.head2mind.de
Dr. med. Andrea Vanegas Ramírez
Dermatologin und Tropenmedizinerin
Info:
fon 040 – 570 184 66
web: www.tropicderm.com
mail info@tropicderm.com
Dr. Stefanie Schoppen
Diplom-Ökotrophologin, Ernährungsberaterin / DGE
Info:
fon 040 – 333 50 490
web: www.trophologicum.de
mail post@trophologicum.de
Björn Kreidler
Heilpraktiker
Schwerpunkte
Info:
fon 0170 – 5887 262
mail bk@fons-salutaris.de
web kinesiologie-kreidler.de
So finden Sie uns
Wir unterstützen
Hilfswerk St.Martin
Hilfswerk St.Martin
Zum Weiher 8
53809 Ruppichteroth-Stranzenbach
mobil +49 (0)178 5011435
web www.hilfswerk-St-Martin.de
mail Vorstand@Hilfswerk-St-Martin.de
Raiffeisenbank Waldbröl
BLZ: 38462135
Kto-Nr.: 1019844010
Spendenquittung möglich
Selbsthilfegruppe Hope
Info:
fon 040 – 88 15 9993
web selbsthilfegruppe-hope.de
mail info@fons-salutaris.de
Weiterführende Infos
Selbsthilfegruppe „HOPE“ für Frauen/ Gewalt- und Mißbrauchsopfer
HOPE / Hoffnung… Vom Überleben zum Leben.
Therapeutisch begleitete Selbsthilfegruppe für Frauen, welche sexuell misshandelt, vergewaltigt oder anderweitig Opfer von körperlicher Gewalt wurden.
Erfahrungsaustausch
nur Zuhören dürfen
auch Erzählen dürfen
Verstanden werden
gegenseitige Hilfe für den Alltag
Mut und Kraft schöpfen
neue Perspektiven finden
Freundschaft erfahren
Austausch und Unterstützung während der Aufdeckungsphase des Missbrauchs und der seelischen Verarbeitung in den Jahren danach.
Krisenbewältigung
Aufarbeitung der persönlichen Auswirkungen des Missbrauchs, der Vergewaltigung
Freundschaftliche Begleitung im evtl. Therapieprozess und danach
Untereinander profitieren von den positiven Schritten und Erfahrungen von Woche zu Woche
(Wieder-) Entdeckung von Lebensfreude
Entspannungsübungen, gemeinsame Unternehmungen, Spiel und Spaß
Ideal ist eine Gruppengröße von ca. 4-6 betroffenen Frauen.
Teilnahmebeitrag € 2,00 pro Abend
Treffen in der Praxis: 14-tägig von 18:15 – 20:15 Uhr. Wochentag bitte erfragen!
Anmeldung bei Carmen Bücker-Schoeneberg – telefonisch oder per email.
040 – 64 88 65 16 oder
cbs@fons-salutaris.de
Schirmherrschaft und Träger:
Hilfswerk ST.MARTIN E.V. – 51545 Waldbröl – www.hilfswerk-St-Martin.de
Wird angeboten von:
Carmen Bücker-Schoeneberg
Wir unterstützen die Selbsthilfegruppe Hope
Unsere Ausbildungen
Körperpsychologische Kinesiotherapie
fon 040 – 88 15 99 93
fax 040 – 18 98 90 14
mobil 0178 – 50 11 435
mail mb@fs123.de
Heilpraktiker Akademie
Info:
In Kooperation mit der Heilpraktiker Akademie Dr.med.Oliver Urban – www.dhpa.de, bieten wir Ihnen in unserem Hause die Ausbildung zum Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie an.
fon 040 – 88 15 9993
mail info@fs123.de
Ausbildung zum Heilpraktiker
Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie